Anmelden
Gallery gefällige Worte der Wahrheit „Kinder erziehen – in einer allzu liberalen Gesellschaft“
Erweiterte Suche
Als Netzwerklaufwerk verbinden Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild) RSS-Feeds für dieses Album

gefällige Worte der Wahrheit

1. "Lies die... ... 50. aus... 51. Jakobus 3:17 52. In... 53. „Kinder... 54. D A N K E !!! 55. Jehova 56. "Können... ... 76. nicht dass ...

„Kinder erziehen – in einer allzu liberalen Gesellschaft“

*** WT 1. April 2008 S. 13-16 „Kinder erziehen – in einer allzu liberalen Gesellschaft“ ***

Wer hat das nicht auch schon beobachtet: Eltern wollten ihrem Kind ein bestimmtes Spielzeug nicht kaufen, doch es hörte nicht auf, darum zu betteln. Oder Eltern sagten ihrem Kind: „Du bleibst hier!“, es wollte aber unbedingt herumrennen und spielen. Den Eltern ging es hier offensichtlich nur um das Wohl ihres Kindes. Trotzdem gaben sie irgendwann nach, damit das ewige Gejammer ein Ende hatte. Und schon war aus dem Nein ein ja geworden.

Viele Eltern meinen offenbar, gute Kindererziehung bedeute, dem Willen der Kinder meistens nachzugeben. In den USA wurden 750 Zwölf- bis Siebzehnjährige befragt, was sie tun, wenn ihre Eltern ihnen etwas nicht erlauben. Fast 60% gaben an, sie würden einfach immer weiter darum bitten. Und etwa 55% bestätigten, mit dieser Taktik normalerweise erfolgreich zu sein. Ihre Eltern halten solche Nachgiebigkeit vielleicht für Liebe. Ist das aber tatsächlich der Fall?

Interessant in diesem Zusammenhang folgender Spruch aus alter Zeit: „Wenn einer seinen Knecht von Jugend an verzärtelt (verwöhnt), wird er in seinem späteren Leben sogar ein Undankbarer werden“ (Sprüche 29:21). Ein Kind ist natürlich kein Knecht. Doch ist der obige Gedanke vom Grundsatz her nicht auch auf die Kindererziehung anwendbar? Kinder, die man „verzärtelt“, indem man ihnen alles gibt, was sie wollen, sind später nicht selten „undankbar“ – verwöhnte, eigensinnige Erwachsene, die alles für selbstverständlich nehmen.

In der Bibel wird Eltern dagegen geraten: „Erzieh einen Knaben gemäß dem Weg für ihn“ (Sprüche 22:6). Kluge Eltern, die sich an diese Anleitung halten, werden klare, konsequente und vernünftige Regeln aufstellen und durchsetzen. Sie verwechseln Liebe nicht mit Nachgiebigkeit; genauso wenig „belohnen“ sie ihre Kinder noch dafür, dass sie jammern, quengeln oder Trotzanfälle haben. Stattdessen halten sie sich an die weisen Worte Jesu: „Euer Wort Ja bedeute einfach ja, euer Nein nein“ (Matthäus 5:37). Doch was ist weiter damit verbunden, Kinder zu erziehen? Dazu eine einprägsame Veranschaulichung.

Datum: 29.02.2008
Größe: 9 Elemente
“Wie Pfeile in der Hand“

“Wie Pfeile in der Hand“

ein sehr schöner Vergleich

Datum: 29.02.2008
Betrachtungen: 4561
Die Pfeile sorgfältig präparieren

Die Pfeile sorgfältig präparieren

warum dies so wichtig ist

Datum: 29.02.2008
Betrachtungen: 3975
„Wer seinen Sohn liebt, nimmt ihn früh in Zucht“

„Wer seinen Sohn liebt, nimmt ihn früh in Zucht“

und was mit der „Zucht“ nicht gemeint ist

Datum: 29.02.2008
Betrachtungen: 4590
“Ein verständiger Sohn beobachtet das Gesetzt“

“Ein verständiger Sohn beobachtet das Gesetzt“

worauf wir achten sollten, wenn wir Regeln aufstellen

Datum: 29.02.2008
Betrachtungen: 4497
die Pfeile müssen geradeaus fliegen

die Pfeile müssen geradeaus fliegen

wie bekommen wir das hin?

Datum: 29.02.2008
Betrachtungen: 4427
die Persönlichkeit unserer Kinder festigen

die Persönlichkeit unserer Kinder festigen

und was unser eigenes Vorbild damit zu tun hat

Datum: 29.02.2008
Betrachtungen: 3606
Die Pfeile schützen

Die Pfeile schützen

was für unsere Kinder sehr wichtig ist, damit sie eine stabile Persönlichkeit entwickeln können

Datum: 29.02.2008
Betrachtungen: 3684
Die Pfeile lenken

Die Pfeile lenken

warum das so wichtig ist – da es doch von uns oft immense Anstrengungen erfordert

Datum: 29.02.2008
Betrachtungen: 2748
was macht also gute Eltern aus?

was macht also gute Eltern aus?

Worauf müssen wir achten, damit wir sie gut auf das Erwachsenenleben vorbereiten?

Datum: 29.02.2008
Betrachtungen: 3608
Seite: 1
Powered by Gallery v2.3