Anmelden
Gallery gefällige Worte der Wahrheit "Was kann man für sein Eheglück tun?"
Erweiterte Suche
Als Netzwerklaufwerk verbinden Diashow ansehen Diashow ansehen (Vollbild) RSS-Feeds für dieses Album

gefällige Worte der Wahrheit

1. "Lies die... ... 65. Schatztruhe 66. was macht... 67. das Zelt... 68. "Was kann... 69. "Konflikte ... 70. wenn wir... 71. warum... ... 76. nicht dass ...

"Was kann man für sein Eheglück tun?"

*** WT 15. März 2008 S. 7-11 „Was kann man für sein Eheglück tun?“ ***

“Durch Weisheit wird eine Hausgemeinschaft aufgebaut, und durch Unterscheidungsvermögen wird sie sich als fest gegründet erweisen“


Unser weiser himmlischer Vater weiß, was gut für uns ist. Gott war sich beispielsweise bewusst, dass es für den Menschen im Garten Eden ‚nicht gut war, weiterhin allein zu sein’. Dabei ging es auch um einen wichtigen Teil seines Vorsatzes, nämlich dass Verheiratete Kinder haben sollten, um ‚die Erde zu füllen’ (1. Mose 1:28; 2:18).

„Ich werde ihm eine Gehilfin machen als sein Gegenstück“, sagte Jehova. Er ließ den ersten Menschen in einen tiefen Schlaf fallen und entnahm seinem vollkommenen Körper eine Rippe. Daraus machte er eine vollkommene Frau, Eva. Als Jehova sie zu Adam brachte, sagte dieser: „Dies ist endlich Bein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch. Diese wird Männin genannt werden, denn vom Mann wurde diese genommen.“ Eva war ein echtes Gegenstück zu Adam. Obwohl sich beide in bestimmten Merkmalen und Eigenschaften unterschieden, waren sie vollkommen und im Bilde Gottes gemacht. Es war somit Jehova, der die erste Ehe stiftete. Adam und Eva akzeptierten diese göttliche Einrichtung gern, in der sie sich gegenseitig helfen und unterstützen sollten (1. Mose 1:27; 2:21-23).

In der heutigen Welt herrscht leider ein rebellischer Geist vor. Die dadurch verursachten Probleme stammen keinesfalls von Gott. Viele Menschen verachten Gottes Geschenk der Ehe, halten sie für veraltet oder sehen darin eine Ursache von Enttäuschung und Konflikten. Und von denen, die heiraten, lassen sich nicht wenige wieder scheiden. Manche haben so wenig natürliche Zuneigung zu ihren Kindern, dass sie diese bei Ehestreitigkeiten tatsächlich als Druckmittel gebrauchen. Nachgeben, um den Frieden und die Einheit zu erhalten, kommt selbst für viele Eltern nicht infrage (2. Timotheus 3:3). Wie kann man denn in den gegenwärtigen kritischen Zeiten das Eheglück bewahren? Welche Rolle spielt die Bereitschaft, nachzugeben, dabei, erfolgreich jeder Ehezerrüttung entgegenzuwirken? Was können wir von Personen lernen, denen es gelingt, selbst heutzutage eine glückliche Ehe zu führen?

Datum: 16.01.2008
Größe: 5 Elemente
Der Anweisung Jehovas nachkommen

Der Anweisung Jehovas nachkommen

Das Ehegelübde ist in Gottes Augen heilig

Datum: 17.01.2008
Betrachtungen: 2051
Was zeichnet eine glückliche Ehe aus?

Was zeichnet eine glückliche Ehe aus?

lebe ich noch wie zu der Zeit, als ich Single war?

Datum: 17.01.2008
Betrachtungen: 2100
fühle ich mich  in erster Linie meinem Ehepartner gegenüber verpflichtet?

fühle ich mich in erster Linie meinem Ehepartner gegenüber verpflichtet?

hat alles den richtigen Stellenwert?

Datum: 17.01.2008
Betrachtungen: 2071
In der Ehe zum Nachgeben bereit sein

In der Ehe zum Nachgeben bereit sein

trifft auch auf ein erfülltes Intimleben zu

Datum: 17.01.2008
Betrachtungen: 2117
Dem Teufel nicht nachgeben

Dem Teufel nicht nachgeben

räume ich Meinungsverschiedenheiten unverzüglich aus?

Datum: 17.01.2008
Betrachtungen: 2067
 
Seite: 1
Powered by Gallery v2.3